
Aktuelles
März 2023 Veränderungen im Matthäus-Büro
Nachdem Josefine May das Kirchspiel zum 31.12.2022 verlassen hat, erwartet Sie seit Januar bis Ende Mai Silke Schwenecke donnerstags nachmittags im Matthäus-Büro. Syrka Stolze aus dem Paulus-Büro wird außer dem mitverantwortlich sein. Ihre Post schicken
Sie bitte dorthin in der Goethestraße 28. Öffnungszeiten: Do 16.30-17.30 Uhr | Freiherr-vom-Stein-Straße 45 Der Gemeindekirchenrat
März 2023: Türen auf im Paulus-Foyer!
Wir öffnen unsere Türen. Das soll heißen: Das Paulus-Foyer steht künftig Gemeindemitgliedern für eigene Veranstaltungen zur Verfügung! Wenn Sie eine Ideehaben, Menschen zu einem Thema zusammenbringen wollen oder Freude haben, etwas für die Gemeinschaft zu tun, können Siedafür das Paulus-Foyer nutzen! Die Veranstaltung sollte im kirchlichen Rahmen sein und in den Nutzungsplan unserer Räume passen. Eine etwas vorausschauende Planung zur Koordination in der Mitarbeiterschaft ist hilfreich; dann kann es vorab im Kirchspielbrief veröffentlicht werden. Warum bieten wir das an? Erstens, weil wir glauben, dass hier Menschen aus christlicher Motivation Ideen haben und vielleicht nur noch eine Gelegenheit bräuchten, um sie zu verwirklichen. Zweitens kann das Paulus-Foyer noch mehr zur Bereicherung im Stadtteil werden. Es gibt noch einen dritten Grund: Das Paulus-Foyer gehört eigentlich Ihnen, den Gemeindemitgliedern. Nutzen Sie es! Man könnte es noch deutlicher sagen: Mit allen Gemeindemitgliedern zusammen sind Sie dieses Haus, ein Haus „aus lebendigen Steinen“, wie es die Bibel ausdrückt. Was wir anstreben, ist punktuell bereits Realität: Seit einiger Zeit bieten die „Allesretter“ donnerstags 11-13 Uhr im Paulus-Foyer gegen eine Spende Nahrungsmittel an. Das ist ein völlig ehrenamtliches Engagement, ganz im Sinne der Gemeinde, das inzwischen viele dankbare Nutzer gefunden hat. Wenn Sie also das Foyer für eine eigene Veranstaltung nutzen möchten, wenden Sie sich gern ans Gemeindebüro oder die Mitarbeitenden der Gemeinde! Reinhard Simon
Februar 2023: Im Februar wird unser Pfarrer Dr. Reinhard Simon durch die Vikarin Malanie Beyer vertreten. Sie ist erreichbar unter 0176/28818663.
Januar 2023: eingeschränkte Öffnungszeiten im Paulusgemeindebüro
Das Paulusgemeindebüro ist bis auf weiteres nur noch dienstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Freitagvormittag entfällt.
November 2022: Unsere Räume im Winterhalbjahr
Wir hoffen, dass dies trotz der bestehenden Ansteckungsgefahr möglich ist. Ggf. laden wir wieder in die Kirche ein.
Die Gemeinderäume werden allerdings kühler als sonst sein. Wir bitten freundlich um entsprechende Kleidung und werden möglichst rücksichtsvoll sein.Der Gemeindekirchenrat hat beschlossen, die Heiztemperatur bei unseren Veranstaltungen um 1°C auf 19°C zu senken. Die Kirchenräume werden auf 15°C beheizt. Ab 22.Januar werden die Gottesdienste der Paulusgemeinde im Saal stattfinden. In der Paulusgemeinde werden einige Gruppenveranstaltungen ins Foyer verlegt. Wir bitten alle, sich entsprechend zu kleiden. Natürlich werden wir versuchen, auf besondere Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen.
November 2022: Gerettete Lebensmittel
Der Verein „AllesRetter“ e.V. verteilt Lebensmittel, die wegen des Verfallsdatums in Supermärkten nicht mehr verkauft werden. Im Paulus-Foyer werden donnerstags zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr Lebensmittel ausgegeben, die von dem Verein gerettet und nicht nur an Bedürftige abgegeben werden. Kontaktperson ist Frau Scholle, die eng mit der Paulusgemeinde verbunden und ehrenamtlich für die „AllesRetter“ engagiert ist.
November 2022: Änderung Öffnungszeiten für das Matthäus-Büro
Mit dem Ausscheiden von Josefine May gibt es ab 01.01. Änderungen im Matthäus-Büro. Es wird künftig als Außenstelle des Paulus-Büros geführt und 1x wöchentlich
geöffnet sein. Wenden Sie sich darüber hinaus gern an das Paulus-Büro! Das Telefon wird außerhalb der Öffnungszeiten dorthin
umgeleitet. Ihre Post schicken Sie künftig bitte an das Paulus-Büro, Goethestraße 28. Öffnungszeiten: Do 16.30-17.30 Uhr | Freiherr-vom-Stein-Straße 45
April 2022: Nachruf Pfarrer Martin Kramer † und Prof. Dr. Harald Schultze †
Spenden für Ukraine - Nothilfe
Mit einer Spende an das GAW-Hilfswerk helfen Sie Menschen, die in der Ukraine ausharren und Menschen, die vor dem Krieg aus dem Land fliehen. Gesammelt wird für evangelische Gemeinden in der Ukraine die, dagebliebene Menschen sowie
durchziehende Flüchtlinge mit Lebensmitteln zu versorgen. Außerdem unterstützt das GAW Partnerkirchen in Polen, in der Slowakei und in Ungarn bei der Versorgung ankommender Flüchtlinge. Hier finden Sie den Spendenaufruf.
Link: https://www.gustav-adolf-werk.de/projekt-des-monats.html
Friedensgebet unter der Glocke in der Freiherr-vom-Stein-Straße
"Dass sich das Virus der Gewalt nicht bei uns einnistet ...": Friedensgebete finden 1x monatlich mittwochs um 19 Uhr unter der Friedensglocke statt. (16.11. | 14.12. | 11.01. | 08.02) Dazu lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Die Friedensbitte bezieht jeden Menschen ein, ganz gleich welcher Herkunft, in diesen Wochen natürlich besonders die Menschen, deren Leben durch den Krieg unmittelbar in Gefahr ist, auch diejenigen, die die russische Sprache sprechen. Die Gemeinde fühlt sich mit allen verbunden, die sich von ihrer Mitmenschlichkeit leiten lassen. Im Anschluss an das Friedensgebet besteht Gelegenheit zum Austausch.
Feb 2022: Telefonandacht zum Nachhören
Jan 2022: Glockenweihe Matthäus
Dez 2021: Neue Unter-Seite 'Publikationen' eingerichtet
Nov 2021: Kindergottesdienste online